Nachrichten zum Thema Kreisverband

19.07.2024 in Kreisverband

SPD-Kreistagsfraktion besucht Mitgestaltungspunkt

 

SPD-Kreistagsfraktion besucht Mitgestaltungspunkt

Tolles Projekt der Freiwilligenagentur

Wolfenbüttel. Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion besuchten im Herzen der Stadt das noch junge Projekt „Mitgestaltungspunkt - Begegnung durch Beteiligung“. Projektleiterin Steffi Elina Bischoff und der Vorsitzende der Freiwilligenagentur, Falk Hensel, begrüßten die Kreispolitiker in den Räumlichkeiten im „Großen Zimmerhof“ und informierten über das Projekt.

Worum geht es? Der „Mitgestaltungspunkt“ steht - einmalig oder regelmäßig - Privatpersonen, Vereinen, Institutionen und freien Initiativen zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie für Vernetzungstreffen offen. Es können auch Workshops und Seminare zu gewünschten Themen veranstaltet oder offene Angebote initiiert werden. Derer gibt es auch schon einige, z. B. das Angebot eines regelmäßigen Treffens sehbehinderter Menschen.

Das Projekt begeistert die Kreispolitiker: „Der Mitgestaltungspunkt bietet für die Wolfenbütteler in zentraler Lage einen neutralen, barrierefreien und für die Nutzer kostenlosen Raum - auch für die, die sich zwar interessieren oder engagieren, aber noch nicht gleich festgelegen möchten." Fraktionsvorsitzender Malte Scheffler weiter: „Niedrigschwellig kann hier jeder seine Vorstellungen und Ideen einbringen.

Die SPD-Kreistagsfraktion vor dem Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel (v. l.): Harald Koch, Julian Märtens, Reinhard Deitmar, Marcel Kamphenkel, Paul Arzberger, Kersten Meinberg, Fraktionsvorsitzender Malte Scheffler, Susanne Fahlbusch, Projektkoordinatorin Mitgestaltungspunkt Steffi Elina Bischoff, Vorsitzender Freiwilligenagentur Falk Hensel, Sabine Resch-Hoppstock, Bettina Eisenbarth und Frank Graf.
Die SPD-Kreistagsfraktion vor dem Mitgestaltungspunkt Wolfenbüttel (v. l.): Harald Koch, Julian Märtens, Reinhard Deitmar, Marcel Kamphenkel, Paul Arzberger, Kersten Meinberg, Fraktionsvorsitzender Malte Scheffler, Susanne Fahlbusch, Projektkoordinatorin Mitgestaltungspunkt Steffi Elina Bischoff, Vorsitzender Freiwilligenagentur Falk Hensel, Sabine Resch-Hoppstock, Bettina Eisenbarth und Frank Graf.

 

17.11.2021 in Kreisverband

Verabschiedung im Schloss Schliestedt: Kreis-SPD und Fraktion danken ihren ausgeschiedenen Mitgliedern

 

In würdevoller Atmosphäre und bei sehr gutem Essen verabschiedeten sich die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel bei ihren ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern Katrin Brandes, Susanne Fahlbusch, Dr. Heinrich Füchtjohann, Michael Hausmann, Bruno Polzin, Ruth Naumann und Michael Sandte. In einer kurzweiligen Ansprache vergegenwärtigten der Unterbezirksvorsitzende Marcus Bosse und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Harald Koch die Stationen der Sieben und dankten für ihr konstruktives und zum Teil langjähriges Engagement mit Blumen und kleinen Präsenten.

Auf eine zwanzigjährige Zugehörigkeit im Kreistag kann Katrin Brandes verweisen, zeitweise war sie auch als stellvertretende Landrätin und als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses tätig. Susanne Fahlbusch war seit 2016 im Kreistag, führte den Vorsitz im Ausschuss für Schule und Sport und war Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion. Der Erkeröder Dr. Heinrich Füchtjohann kam 2020 in den Kreistag und wirkte u. a. in den Ausschüssen Umwelt, Landwirtschaft, Bauen, Klimaschutz und Atommüllrückholung sowie Wirtschaft, Finanzen, Personal und Sicherheit mit. Bereits seit 2006 war Michael Hausmann aus Schladen Kreistagsabgeordneter und in zahlreichen Ausschüssen Mitglied – besonders engagierte er sich im Betriebsausschuss Wirtschaftsbetriebe sowie in der Breitbandentwicklung im Landkreis Wolfenbüttel. Die frühere Verwaltungschefin Ruth Naumann aus Eilum - Schöppenstedt kam 2016 in den Kreistag und engagierte sich besonders stark im Ausschuss für Schule und Sport.

Vorsitzende danken Ausgeschiedenen
Die SPD-Kreis- und Fraktionsvorsitzenden Marcus Bosse (re.) und Harald Koch (li.) bedanken sich bei ihren verdienten, ausgeschiedenen Mitgliedern (v. l.): Ruth Naumann, Michael Sandte, Katrin Brandes, Michael Hausmann und Susanne Fahlbusch; Dr. Heinrich Füchtjohann und Bruno Polzin fehlen auf dem Foto.

Auch der Dorstädter Bruno Polzin kann auf viele Jahre als Kreistagsabgeordneter und die Mitgliedschaft in mehreren Ausschüssen zurückblicken. Polzin war außerdem von 2011 - 2016 stellvertretender Landrat im Landkreis Wolfenbüttel. Michael Sandte aus Fümmelse war bereits 2001 - 2011 sowie seit 2017 im Kreistag und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen, wobei er sich maßgeblich im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Integration sowie im Begleitausschuss "Demokratie leben" engagierte.

08.07.2021 in Kreisverband

Netzgesellschaft Braunschweiger Land:SPD-Fraktion möchte Glasfaserausbau im Landkreis Wolfenbüttel weiter voranbringen

 

Der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Harald Koch und Lennie Meyn (Mitglied im Ausschuss der Wirtschaftsbetriebe des Landkreises Wolfenbüttel) haben sich im Juni mit dem Leiter des Breitbandbetriebes des Landkreises Wolfenbüttel, Herrn Peter Scheer, zum Austausch getroffen. Auf der Agenda war der aktuelle Stand der Netzgesellschaft Braunschweiger Land sowie die aktuellen Nachverdichtungsarbeiten für weitere 500 Haushalte im bestehenden Netz des Landkreises.
Schon seit 2013 hat der Landkreis vorausschauenderweise mit dem Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes begonnen. Schon seit mehreren Jahren wollte man seitens Politik und Verwaltung das bestehende Netz durch Hausanschlüsse erweitern. Aufgrund veralteter Förderrichtlinien von Bund und Land, welche seit Jahren nicht angepasst wurden, hat sich der Landkreis zusammen mit den kreisangehörigen Gemeinden entschlossen eigenständig das bestehende Glasfasernetz weiter bis ins Haus aller Bürgerinnen und Bürger auszubauen.
„Für uns ist die Versorgung mit Glasfaser ein Teil der kommunalen Daseinsvorsorge und gehört daher in die öffentliche Hand“ erklärt Harald Koch. Peter Scheer erläutert, dass man mit dem eigenen Ausbau dafür sorgen möchte, dass wirklich jeder Haushalt im Landkreis Glasfaser bekommt, nicht nur die dicht besiedelten Gebiete, welche sich für die privaten Anbieter lohnen.

(von links:) Peter Scheer (Leiter Breitbandbetrieb), Lennie Meyn (Ausschuss Wirtschaftsbetriebe) und Harald Koch, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel
(von links:) Peter Scheer (Leiter Breitbandbetrieb), Lennie Meyn (Ausschuss Wirtschaftsbetriebe) Harald Koch, Vorsitzender SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel
 
 
 

02.06.2021 in Kreisverband

SPD-Politiker machen Druck beim Thema Radwegebau

 

Die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Jörn Domeier fordern einen schnelleren Ausbau von Radwegen in unserer Region. „Insbesondere an stark befahrenen Straßen sind Radwege unabdingbar. Obwohl in Niedersachsen in den letzten Jahren viele Radwegeneubauten ermöglicht wurden, reicht dies noch nicht aus, um den Bürgerinnen und Bürgern ein ausreichendes Radwegenetz zur Verfügung zu stellen", sagte Marcus Bosse bei einem vor Ort Termin in Groß Dahlum, bei dem er sich zusammen mit Jörn Domeier bei Dahlums Bürgermeister Gerrit Nehrkorn, Helmstedts Landratskandidat Jan Fricke und Dahlums stellvertretender Bürgermeisterin Sandra Willeke über den Sachstand des Radwegebaus entlang der B82 zwischen Schöppenstedt und Schöningen informierte.

von links: Gerrit Nehrkorn, Marcus Bosse, MdL, Sandra Willeke, Jörn Domeier, MdL und Jan Fricke
von links: Gerrit Nehrkorn, Marcus Bosse, MdL, Sandra Willeke, Jörn Domeier, MdL und Jan Fricke

Domeier beschrieb, dass die jeweiligen Gemeinden mittels Ratsbeschlüssen dazu beitragen können, den Druck auf das Land zu erhöhen: „Es ist sicherlich von Vorteil, wenn der Wunsch nach einem Radweg zwischen Schöppenstedt über Dahlum und Wobeck bis hin nach Schöningen von den einzelnen Gemeinden mitgetragen wird. Niedersachsen realisiert in den letzten Jahren unter SPD-Führung viele Radwegeprojekte, dennoch müssen wir noch mehr Tempo machen, um der verstärkten Nutzung von Fahrrädern auch gerecht werden zu können." Speziell auf der Straße zwischen Dahlum und Wobeck sei es insbesondere für Kinder aktuell kaum möglich, gefahrlos mit dem Rad zu fahren. „Das hemmt den touristischen Wert dieser Region ungemein", wusste Nehrkorn zu berichten. „Das Fahrrad ist erst dann eine echte Alternative zum Auto, wenn das Radwegenetz entsprechend gut ausgebaut ist. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Prozesse hier beschleunigt werden und wir schon bald grünes Licht für einen Radweg erhalten."

 
 

20.05.2021 in Kreisverband

Harald Koch zum Antrittsbesuch in der Samtgemeinde Elm-Asse

 

Schöppenstedt. Nach seiner Neuwahl zum Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion kam Harald Koch zum Antrittsbesuch in die Samtgemeinde Elm-Asse, um mit Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann ins Gespräch zu kommen.

Neben dem persönlichen Kennenlernen war der Gedankenaustausch über die derzeitige Lage der Samtgemeinde Ziel des Treffens. Ein wichtiges Thema sei die auskömmliche Kita-Finanzierung“, erläutert Bürgermeister Dirk Neumann. Gerade im Investitionsbereich bedeuten zu geringe Unterstützungen der Kitaprojekte einen besonderen Kraftakt für die Samtgemeinde, da sie als Zukunftsvertrags-Kommune nur gedeckelt agieren kann. Baumaßnahmen seien aber dringend erforderlich, daher werde hierfür eine deutlich verbesserte Unterstützung vom Kreis erwartet. Vorsitzender Harald Koch, der von der Fraktionsgeschäftsführerin und Kreistagsabgeordneten Susanne Fahlbusch begleitet wurde,  signalisierte Zustimmung - schließlich muss die qualifizierte Betreuung unserer Kindertagesstätten auch weiterhin finanziell entsprechend gefördert werden.

Auch die vielen Fragestellungen rund um Corona durften bei dem Gespräch nicht fehlen - die Pandemie erreichte die Samtgemeinde Elm-Asse kurz nach Neumanns Antritt als Bürgermeister. Impfungen, Teststrategien und Vorlaufzeiten neuer Verordnungen waren hier Schwerpunktthemen. Neumann informierte über Ideen für Test-Stationen in der Samtgemeinde und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Auch Koch und Fahlbusch teilen die Sorge um begrenzt umsetzbare Test-Möglichkeiten im ländlichen Raum: „Es gibt einen steigenden Bedarf an Tests für die Teilhabe an vielen Alltäglichkeiten und da sind in unserem Flächenlandkreis Wolfenbüttel die Wege oft weit und die Kapazitäten wohl nicht ausreichend.“

Harald Koch, der neue Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel, Dirk Neumann, Bürgermeister der Samtgemeinde Elm-Asse sowie Susanne Fahlbusch, Kreistagsabgeordnete und Geschäftsführerin der Fraktion
Harald Koch, der neue Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel, Dirk Neumann, Bürgermeister der Samtgemeinde Elm-Asse sowie Susanne Fahlbusch,  Kreistagsabgeordnete und Geschäftsführerin der Fraktion

Abschließend wurde sich über die geforderte wissenschaftliche Herangehensweise der Entscheider zum Thema Atommüll-Zwischenlager-Standort ausgetauscht. Trotz verloren gegangenen Vertrauens wird sich in dieser besonders betroffenen Region und im gesamten Landkreis für die Umkehr zu einem fairen und nachvollziehbaren Rückholverfahren eingesetzt.

Sobald die Verhältnisse es zulassen, möchte die Kreistagsfraktion wieder zu gemeinsamen Gesprächen mit allen Verwaltungsspitzen des Landkreises zurückkehren: „Der SPD-Fraktion ist es wichtig, die Belange aller kreisangehörigen Gemeinden und Samtgemeinden gleichermaßen im Blick zu haben“, verdeutlicht der Vorsitzende Harald Koch, der seine Antrittsbesuche im Kreisgebiet fortsetzt und weiter: „Wir freuen uns über das konstruktive Gespräch und nehmen die geäußerten Anregungen und Wünsche sowie auch die Sorgen und Bedenken gerne mit.“

 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de