Pressemitteilung von Hubertus Heil und Marcus Bosse

Veröffentlicht am 30.11.2020 in Allgemein

Asse-Zwischenlagerdiskussion erneut aufnehmen – mehr Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung

Die Ankündigung aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), das für die Rückholung der in der Asse lagernden atomaren Abfälle benötigte Zwischenlager in unmittelbarer Nähe zum Asse-Schacht errichten zu wollen, hat jüngst zu großem Unmut in der Region geführt. Die umliegenden Gemeinderäte sowie der Landkreis Wolfenbüttel reagierten umgehend mit entsprechenden Resolutionen, in denen unter anderem eine Prüfung alternativer Standorte sowie eine Kapazitätsbegrenzung des Zwischenlagers gefordert wird.

In einem Gespräch am vergangenen Freitag konnten SPD-Bezirksvorsitzender Hubertus Heil und SPD-Unterbezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Marcus Bosse nun erreichen, dass Landesumweltminister Olaf Lies, BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth und Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Stefan Studt mit den Mitgliedern der Asse-II-Begleitgruppe ins Gespräch kommen. Heil: „Wir konnten erreichen, dass das Thema des Zwischenlagerstandortes mit den Akteuren vor Ort diskutiert und dadurch neu beleuchtet wird, sobald die aktuelle Pandemielage ein solches Treffen zulässt.“

Bosse erläutert die Hintergründe: „Die Asse-II-Problematik beschäftigt mich bereits seit meinem Einzug in den Niedersächsischen Landtag 2008. Seitdem fordere ich die handelnden Akteure zu mehr Sensibilität bei diesem Thema auf. Das Gelingen der Rückholung wird ohne die breite Akzeptanz der Bevölkerung vor Ort nicht möglich sein, da bin ich mir sicher. Wir müssen endlich an einen Punkt kommen, an dem auf Augenhöhe miteinander gesprochen wird und die Argumente der Asse-Begleitgruppe auch tatsächlich Einfluss in die Entscheidung beim BMU und der BGE haben."

 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de