Klimaschutz in den Fokus stellen

Veröffentlicht am 02.07.2021 in Kommunalpolitik

Sowohl bei Baumaßnahmen als auch im Alltag der Gemeinden rückt das Thema Umwelt- und Klimaschutz immer stärker in den Fokus. Abseits der aktuellen Diskussionen auf Bundesebene über höhere Standards bei Neubauten hat die SPD-Fraktion im Samtgemeinderat bereits am Jahresanfang eine verpflichtende und separate Energieberatung bei Bauvorhaben analog anderer Kommunen in der Region auf den Weg gebracht. Der entsprechende Grundsatzbeschluss wurde nun am Abend im Samtgemeinderat Baddeckenstedt mit großer Mehrheit getroffen.

„Eine zusätzliche Energieberatung ergänzt die Arbeit eines Architekten, wo Funktion und Gestaltung im Vordergrund stehen. So können im 4-Augen-Prinzip die Themen der Nachhaltigkeit über die aktuellen Mindeststandards hinaus sauber verfolgt werden. Durch die Förderfähigkeit dieser Beratung entstehen niedrige Mehrkosten, geben zugleich aber auch die Möglichkeit energetische Förderprogramme gezielt in Anspruch zu nehmen. Damit entsteht eine Win-Win-Situation für Umwelt, aber auch für den zweckmäßigen Einsatz begrenzter finanzieller Ressourcen.“ erläutert Fraktionssprecher Stephan Grenz den Grundsatzbeschluss des Samtgemeinderates vom 22.06.2021.

Aber auch im Kleinen wird das Thema mittlerweile anders bearbeitet als in der Vergangenheit. So wurde im Herbst 2019 im Gemeinderat Baddeckenstedt erstmals ein „Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz“ eingerichtet. Auch in Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden werden so beispielsweise Themen von Nistkästen, über die Gestaltung von Ausgleichsflächen bis hin zum kommunalen Energiemanagement bearbeitet. „Die Themenvielfalt in einer Gemeinde ist größer als man auf den ersten Blick vermutet. Und auch kleine Projekte ergeben am Ende eine große Wirkung.“ erläutert Marc Werner die Motivation und erste Erfahrungen dieses neuen Fachausschusses. Mit Ende der Legislaturperiode wird eine erste Bilanz gezogen, da eine Übertragung auch auf andere Gemeinden angedacht ist.

 
 

 

 
 
 
 

Bilder aus unserer Samtgemeinde