Harald Koch zum Antrittsbesuch in der Samtgemeinde Oderwald

Veröffentlicht am 28.04.2021 in Kommunalpolitik

Börßum Die jüngst erfolgte Neuwahl zum Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion nahm Harald Koch zum Anlass, der Samtgemeinde Oderwald einen Besuch abzustatten und mit Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann ins Gespräch zu kommen.

Ziel des Treffens war - neben dem persönlichen Kennenlernen - der Gedankenaustausch über die derzeitige Lage der Samtgemeinde. Neben vielen anderen Themen stand das Thema „Kita-Finanzierung“ im Mittelpunkt. Gerade bei diesem Punkt erwartet die Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden Börßum, Cramme, Dorstadt, Flöthe, Heiningen und Ohrum eine deutlich verbesserte Unterstützung vom Kreis. Fraktionsvorsitzender Harald Koch äußerte Verständnis - schließlich muss die qualifizierte Betreuung unserer Kindertagesstätten auch weiterhin finanziell entsprechend gefördert werden.

Marc Lohmann, Bürgermeister Samtgemeinde Oderwald, Harald Koch, neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel sowie die Kreistagsabgeordneten Oliver Ganzauer und Bruno Polzin
Marc Lohmann, Bürgermeister Samtgemeinde Oderwald, Harald Koch, neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel sowie die Kreistagsabgeordneten Oliver Ganzauer und Bruno Polzin
 

Koch, der von den Kreistagsabgeordneten Oliver Ganzauer und Bruno Polzin begleitet wurde, freute sich über das konstruktive Gespräch: „Wir nehmen die geäußerten Anregungen und Wünsche, sowie auch die Sorgen und Bedenken gerne mit.“

Trotz der zurzeit schwierigen Lage wurde von beiden Seiten das gemeinsame Gespräch als positiver Ansatz für eine bessere Zusammenarbeit und verstärkte Kommunikation angesehen. Sobald die Verhältnisse es zulassen, möchte die Kreistagsfraktion wieder zu gemeinsamen Gesprächen mit allen Verwaltungsspitzen des Landkreises zurückkehren: „Der SPD-Fraktion ist es wichtig, die Belange aller kreisangehörigen Gemeinden und Samtgemeinden gleichermaßen im Blick zu haben“, verdeutlicht der Vorsitzende Harald Koch, der seine Antrittsbesuche im Kreisgebiet fortsetzen möchte.

 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de