SPD-Kreistagsfraktion vor Ort in der CGLS:

Veröffentlicht am 17.07.2022 in Kommunalpolitik

Erheblicher Sanierungsbedarf der Berufsbildenden Schulen

Wolfenbüttel. Die SPD-Kreistagsfraktion traf sich jetzt in der Carl-Gotthard-Langhans-Schule (CGLS) mit dem Schulleiter Stefan Volkmann und seinem Stellvertreter Stefan Ullrich-Kleiner zur Besichtigung der verschiedenen Einzelgebäude des Schulkomplexes. Begleitet wurden die Kreispolitiker von der Gebäudewirtschaft und dem Schulreferat des Landkreises.

Die Inaugenscheinnahme bestätigte, dass es neben den bereits sehr gelungen renovierten Gebäudeteilen, weitere, zum Teil erhebliche Sanierungsbedarfe gibt. Für eine Entscheidung in welchem Maße im Bestand saniert und / oder neu gebaut werden sollte, ist aber eine belastbare Schulentwicklungsplanung unerlässlich.

Im Mittelpunkt des Treffens standen daher neben der präsentierten Gesamtorganisation der CGLS auch die Veränderungsprozesse im Berufsleben und die damit einhergehende Anpassung der Berufsbildung. Hier kommt das Regionalmanagement ins Spiel, welches sicher stellen soll, dass sich Schulträger, Schulleitungen, Kammern, Innungen und Sozialpartner, auch über kommunale Grenzen hinaus über das Angebot einzelner Bildungsgänge in der Berufsschule abstimmen. Am Regionalmanagement mit einer Schwerpunktbildung für Berufe wird in unserer Region gerade hart und in Teilen schon erfolgreich gearbeitet - erfuhren die SPD-Fraktionsmitglieder.

„Das deutliche Bestreben der CGLS, optimale Voraussetzungen für eine fundierte Berufsbildung zu bieten und sich dafür neu aufzustellen, unterstützt die SPD-Kreistagsfraktion voll und ganz“, so der Vorsitzende Harald Koch und weiter: „Der Übergang zwischen Schule und Beruf gelingt am besten, wenn die Partner in einer Region engagiert zusammenarbeiten. Dazu wollen wir gerne unseren Teil beitragen und bleiben mit Herrn Volkmann und seinem Kollegium in einem engen Austausch“.

SPD-Kreistagsfraktion besucht CGLS

Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion in der CGLS (v.l.): Schulleiter Stefan Volkmann, Schulausschussvorsitzender Reinhard Deitmar, Malte Scheffler, Susanne Fahlbusch, Ann-Christin Serbest, Fraktionsvorsitzender Harald Koch, Paul Kloke, Paul Arzberger, Schulreferatsleiterin Martina Brandt, Niklas Rollwage, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales Bernd Retzki, Frank Graf sowie der stv. Schulleiter Stefan Ullrich-Kleiner.

 

 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de