Marcus Bosse als Vorsitzender bestätigt

Veröffentlicht am 20.03.2021 in Unterbezirk

Der neue SPD-Vorstand des Unterbezirks Wolfenbüttel

Der SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel lud seine Mitglieder am Samstag zum Parteitag in die wolfenbütteler Lindenhalle ein, um unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen. Aufgrund der pandemischen Lage fand der Parteitag unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen statt. Vor Ort durchgeführte Corona-Schnelltests verstärkten das mittlerweile bewährte Hygienekonzept der Lindenhalle zusätzlich.

Die insgesamt 52 anwesenden Delegierten bestätigten den bisherigen Vorsitzenden Marcus Bosse einstimmig erneut im Amt. Als seine Stellvertreter wurden Susanne Fahlbusch mit 51 Stimmen und Dennis Berger mit 49 Stimmen gewählt. Der neue, für zwei Jahre gewählte Unterbezirksvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Marcus Bosse, MdL

Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Fahlbusch, Dennis Berger

Schriftführung: Holger Neumann

Stellvertretende Schriftführung: Heidi Günther

Schatzmeister: Tyrone Grund

Bildungsbeauftragte: Dunja Kreiser, MdL

Beisitzer: Oliver Ganzauer, Susanne Ehlers, Elke Wesche, Kolja Mühe, Reinhard Päsler, Inga Dixon

Zuvor wurden Falk Hensel, Matthias Franz und Lenie Meyn aus dem Vorstand verabschiedet. Insbesondere mit Falk Hensel, der dem Unterbezirksvorstand insgesamt 22 Jahre angehörte, davon 12 als stellvertretender Vorsitzender, verliert die SPD einen Kümmerer, der wie kaum ein anderer die Interessen der Stadt und des Landkreises miteinander vereinen konnte.

Die anwesenden Delegierten debattierten zudem über insgesamt neun Anträge, die alle angenommen wurden. Diese reichen von der Schaffung eines Insektenkatasters im Landkreis Wolfenbüttel, was den ersten Schritt zu konkreten Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität darstellen soll bis hin zu einer Änderung des Landesraumordnungsprogramms, damit die Ölschiefervorkommen bei Schandelah nicht zur Rohstoffgewinnung genutzt werden können. Auch will die SPD den Radwegebau weiter beschleunigen, indem die dafür vorgesehen Landesmittel verdoppelt werden sollen.

Bosse bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Kommunal- und Bundestagswahlen im September. Mit Dunja Kreiser als Kandidatin für den Bundestag, Dennis Berger als Wolfenbüttels Bürgermeisterkandidat und Christiana Steinbrügge, die sich erneut als Landrätin zur Wahl stellt, sei die SPD personell sehr gut aufgestellt, gab sich Bosse zuversichtlich.

 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de