Auftakt zur Kreistagswahl

Veröffentlicht am 27.04.2021 in Unterbezirk

SPD-Delegiertenversammlung schickt Landrätin Christiana Steinbrügge ins Rennen um eine weitere Amtszeit

 

Die insgesamt 54 in der Wolfenbütteler Lindenhalle anwesenden Delegierten bestätigten mit einem eindeutigen Votum die erneute Kandidatur von Landrätin Christiana Steinbrügge. Zudem wurden insgesamt 60 Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Wahlbereichen für die Kreistagswahl am 12. September gewählt.

Mit einer programmatischen und engagierten Rede warb Steinbrügge zu Beginn der Versammlung um die Stimmen der Delegierten und machte deutlich, dass sie mit ihrer Arbeit an der Spitze des Landkreises „noch nicht fertig“ sei. Ihre Begeisterung für den Landkreis und ihre große Gestaltungsfreude wurden sehr deutlich, als Steinbrügge einen Überblick über ihre anhaltende Amtszeit gab.

Christiana Steinbrügge und Marcus Bosse
Christiana Steinbrügge und Marcus Bosse 

 

Im Jahr 2013 wurde sie das Amt der Landrätin gewählt und konnte seither viel für die Menschen im Landkreis bewegen, sei es im Bereich von Bildung und Teilhabe, wo in den vergangenen Jahren der inklusionsgerechte Neu- und Umbau der Schulen und deren Ausstattung mit digitalen Medien vorangetrieben wurde. So werden in Kürze über 90% aller Schülerinnen und Schüler mit einem Tablet ausgestattet sein. In puncto Digitalisierung hat der Landkreis schon früh in ein landkreiseigenes Breitbandnetz investiert und sticht damit bereits jetzt deutlich hervor. Aktuell wird der Landkreis zusammen mit den Gemeinden eine Netzgesellschaft gründen, die die Breitbandversorgung vor allem im ländlichen Bereich nochmals verbessern wird. „Eine gute Breitbandversorgung gehört nach meinem Verständnis zur kommunalen Daseinsvorsorge“, so Steinbrügge. Auch das wichtige Ziel, den Umwelt- und Klimaschutz mit einer nachhaltigen Wirtschaft zu verbinden, möchte Steinbrügge weiter verfolgen. „Wirtschaft und Umwelt konsequent zusammen denken, das muss der Kompass sein. Themen wie Kreislaufwirtschaft, soziale und technologische Innovationen, moderne Mobilität und erneuerbare Energien stehen für diese Perspektive“.  Auch hier werde der Landkreis gemeinsam mit Partnern aus Hochschule, Wirtschaft und Kommunen weitere Impulse geben.

Unterbezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Marcus Bosse sieht seine SPD für den anstehenden Kommunalwahlkampf gut aufgestellt: „Wir haben in den letzten Jahren anhand der positiven Entwicklung des Landkreises gezeigt, dass wir die besseren Ideen und Konzepte haben. Wir haben sehr kundige und engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gewählt und mit Christiana Steinbrügge eine erfolgreiche Landrätin für eine erneute Amtszeit an der Spitze. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Wählerinnen und Wählern mit unseren Ideen und Vorhaben ein starkes Angebot machen. Insbesondere die langjährige Erfahrung und der umsichtige und konsequente Führungsstil von Christiana Steinbrügge erweist sich in diesen schwierigen, von der Pandemie geprägten Zeiten als echter Glücksfall.“

Auf Christiana Steinbrügge als Landratskandidatin entfielen 51 Ja-Stimmen. Die Ergebnisse der einzelnen KandidatInnenlisten für die anstehende Kommunalwahl im Überblick:

Die Spitzenkandidat*innen für die Kreistagswahl 2021
DIe Spitzenkandidat*innen für die Kreistagswahl 2021

Wahlbereich 1:

1. Christiana Steinbrügge               53 Stimmen
2. Lennie Meyn                               53 Stimmen
3. Sabine Resch-Hoppstock           52 Stimmen
4. Martin Albinus                             53 Stimmen
5. Henry Schäfer                             53 Stimmen
6. Eckbert Duranowitsch                 52 Stimmen
7. Inga Dixon                                   54 Stimmen
8. Tom Bartholomäus                      52 Stimmen
9. Elke Wesche                               54 Stimmen
10. Jan Schröder                             52 Stimmen
11. Dr. Karl Ermert                           52 Stimmen
12. Achim Diethelm                         52 Stimmen

Wahlbereich 2:

1. Falk Hensel                                 54 Stimmen
2. Paul Kloke                                   54 Stimmen
3. Bernfried Keye                             51 Stimmen
4. Katrin Herrmann                          53 Stimmen
5. Siegfried Hauptstein                    53 Stimmen
6. Jacqueline Runge                        53 Stimmen
7. Kersten Meinberg                        53 Stimmen
8. Adjanakou Toutabizi                    53 Stimmen
9. Andre Volke                                 54 Stimmen
10. Heidemarie Brackmann             53 Stimmen
11. Paul Arzberger                           53 Stimmen
12. Bernd Kühling                            53 Stimmen

Wahlbereich 3:

1. Reinhard Deitmar                        53 Stimmen
2. Harald Koch                                53 Stimmen
3. Petra Eickmann-Riedel               51 Stimmen
4. Malte Scheffler                            52 Stimmen
5. Dr. Heinrich Füchtjohann            51 Stimmen
6. Thomas Klusmann                      53 Stimmen
7. Wolfgang Jöres                           53 Stimmen
8. Ute Baars                                    52 Stimmen
9. Ilona Böhm                                  52 Stimmen
10.  Jens Drake                               52 Stimmen
11. Luis Bertram                              52 Stimmen
12. Reinhold Briel                           52 Stimmen
13. Wolfgang Mitwollen                  52 Stimmen

Wahlbereich 4:

1. Ann-Christin Serbest                   51 Stimmen
2. Frank Graf                                   52 Stimmen
3. Susanne Fahlbusch                    53 Stimmen
4. Marcus Bosse                             52 Stimmen
5. Bruno Polzin                               51 Stimmen
6. Martin Kokon                              50 Stimmen
7. Thomas Fricke                            52 Stimmen
8. Kurt Bauch                                  52 Stimmen
9. Michael Rohrig                            52 Stimmen
10. Oliver Ganzauer                        53 Stimmen

Wahlbereich 5:

1. Bettina Eisenbarth                       53 Stimmen
2. Julian Märtens                             51 Stimmen
3. Marcel Kamphenkel                    53 Stimmen
4. Michael Hausmann                     51 Stimmen
5. Ingo Pfingst                                 52 Stimmen
6. Cornelia Schaar-Baumann         51 Stimmen
7. Ingo Mroske                                53 Stimmen
8. Andreas Himstedt                        51 Stimmen
9. Arno Festerling                            53 Stimmen
10. Marc Samel                               51 Stimmen
11. Michael Schneemann               52 Stimmen
12. Gabi Glinka                               51 Stimmen
13. Andreas Kröber                         52 Stimmen

 
 

Bilder aus unserer Samtgemeinde

SPD News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de